Der Jugendrat und der Gemeinderat
•
Weiterhin ist angedacht, dass sich dieses Gremium auch mit unterschiedlichen jugendrelevanten Punkten bei öffentlichen
Jugenderatssitzungen beschäftigen soll und die bei Bedarf im Gemeinderat einbringt.
•
Es soll vorab eine Zusammenkunft mit Gemeinderat und Jugendrat geben, welche das Ziel verfolgt, dass der Gemeinderat das
Gremium Jugendrat kennenlernt und wahrnimmt und ein Austausch stattfindet.
•
Jugendliche hätten dabei auch die Chance, ihre Interessen und Einstellungen dem Gemeinderat zu vermitteln.
•
Ein wünschenswertes Ziel für die Zukunft wäre die Teilnahme der Sprecher des Jugendrats an öffentlichen Gemeinderatsitzungen
sowie ein Anhörungsrecht bei jugendrelevanten Themen .
Auftakt für das Gremium wird ein Jugendhearing sein:
•
Es soll vorab ein Jugendhearing geben, das die Interessen der Jugendlichen offenlegen soll.
•
Für das Jugendheraring soll eine Homepage eingerichtet werden, bei der die Jugendlichen die Möglichkeit haben, zuerst durch einen
Fragenkatalog und anschließend über ihre persönliche Meinung, ihre Anliegen und Wünsche zu äußern.
•
Wir möchten, durch ein derartiges Internethearing auf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft, Schulen und gesellschaftlichen
Schichten eingehen.
•
Dies hätte zufolge, dass wir eine umfassende Erhebung durch unterschiedlichste Jugendliche und somit ein repräsentatives
Meinungsbild haben.
•
Die Ergebnisse dieser Umfrage bilden dann die Grundlage für die jugenrelevanten Themen im Jugendrat.
Aufbau der Sitzungen des Jugendrates:
•
Der Jugendrat hat sich gebildet mit Schulsprechern aus weiterführenden Schulen und Aktivenratsmitgliedern.
•
Jugendliche aus Vereinen werden eingeladen Mitglieder im Jugendrat zu werden (Informationsveranstaltung zum Jugendhearing und
Jugendrat) Termine hierführ können hier abgefragt werden.
•
Zusammenkunft des neuen Jugendrates nach den Sommerferien mit breiter Basis.
•
Erstellung und Rahmenbedingungen (Gechäftordnung, Sprecherwahl, etc.)
•
Danach soll die Auswertung der Internetumfrage bzw. der getroffenen Schwerpunkte angegangen und eine Prioritätenliste erstellt
werden. Der Jugendrat soll einmal monatlich im Jugendhaus tagen und wird üblicherweise für ein Jahr (Dauer des
Schulsprecheramtes) mit denselben Jugendlichen abgehalten.